Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Cogneza Port
48161 Münster, Deutschland
Telefon: +491635109511
E-Mail: info@Lithorina.com
Cogneza Port - Ihr Vertrauen ist unser Auftrag
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025
Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Dabei unterscheiden wir zwischen verschiedenen Kategorien von Daten, die zu unterschiedlichen Zwecken erfasst werden.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zu den nachfolgend genannten Zwecken und im Rahmen der dafür erforderlichen Rechtsgrundlagen.
Unsere Finanzplattform nutzt Ihre Daten primär zur Bereitstellung maßgeschneiderter Finanztools und -beratung. Dabei steht die Sicherheit Ihrer sensiblen Finanzdaten an oberster Stelle.
Wir verarbeiten Ihre Daten zur Bereitstellung unserer Finanzdienstleistungen, einschließlich personalisierter Beratung und der Entwicklung individueller Finanzstrategien. Die Analyse Ihrer Finanzsituation ermöglicht es uns, Ihnen relevante Tools und Empfehlungen anzubieten.
Darüber hinaus nutzen wir Ihre Informationen zur Verbesserung unserer Plattform und zur Entwicklung neuer Features, die Ihren Bedürfnissen entsprechen. Die Kommunikation mit Ihnen über wichtige Updates und Änderungen erfolgt ebenfalls auf Basis Ihrer bereitgestellten Kontaktdaten.
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen.
Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten, einschließlich Informationen über Verarbeitungszwecke und Speicherdauer.
Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit berichtigen oder vervollständigen lassen. Wir nehmen entsprechende Änderungen umgehend vor.
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, insbesondere wenn diese nicht mehr erforderlich sind.
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen, sofern die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruht.
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
Bei Verstößen gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern
Regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests unserer Systeme
Strenge Zugangskontrollen und Berechtigungskonzepte für Mitarbeitende
Verschlüsselte Datenspeicherung in sicheren Rechenzentren innerhalb der EU
Regelmäßige Datensicherungen und Notfallwiederherstellungsverfahren
Kontinuierliche Überwachung unserer Systeme auf verdächtige Aktivitäten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Vertragsdaten werden entsprechend den handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen für die Dauer von zehn Jahren gespeichert. Kommunikationsdaten und Anfragen über unser Kontaktformular werden nach zwei Jahren automatisch gelöscht, sofern keine anderweitigen gesetzlichen Verpflichtungen bestehen.
Ihre Einwilligungen zur Datenverarbeitung können Sie jederzeit widerrufen. In diesem Fall werden die entsprechenden Daten unverzüglich gelöscht, es sei denn, andere Rechtsgrundlagen rechtfertigen eine weitere Speicherung.
Bei der Löschung Ihrer Daten stellen wir sicher, dass auch alle Sicherungskopien und Backups entsprechend bereinigt werden. Dieser Prozess wird dokumentiert und kann auf Anfrage nachgewiesen werden.
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies gesetzlich zulässig ist oder Sie eingewilligt haben. Wir arbeiten ausschließlich mit vertrauenswürdigen Partnern zusammen, die sich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet haben.
Zu den Empfängern Ihrer Daten können IT-Dienstleister für die technische Betreuung unserer Systeme, Finanzpartner für die Abwicklung von Transaktionen und gesetzlich berechtigte Stellen gehören. Alle externen Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet und werden regelmäßig überprüft.
Bei der Auswahl unserer Partner legen wir strenge Maßstäbe an deren Datenschutzstandards an. Auftragsverarbeitungsverträge stellen sicher, dass Ihre Daten auch bei externen Dienstleistern den gleichen Schutz genießen wie bei uns.
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit anzupassen.
Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für die Grundfunktionen unserer Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für Analyse- und Marketingzwecke. Letztere werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gesetzt.
Technisch notwendige Cookies umfassen Session-Cookies für die Anmeldung und Sicherheits-Cookies zum Schutz vor Angriffen. Diese können nicht deaktiviert werden, da sie für die ordnungsgemäße Funktion der Website unerlässlich sind.
Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen in der Gesetzgebung oder bei unseren Datenverarbeitungspraktiken aktualisiert werden. Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen rechtzeitig mit.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.
Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie per E-Mail informieren und gegebenenfalls eine neue Einwilligung einholen, sofern dies rechtlich erforderlich ist.
Für alle Fragen zum Datenschutz, zur Ausübung Ihrer Rechte oder bei Beschwerden stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Unser Datenschutzteam ist speziell für die Bearbeitung Ihrer Anliegen geschult.
Sollten Sie mit unserer Bearbeitung Ihrer Datenschutzanfrage nicht zufrieden sein, haben Sie das Recht, sich an die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden. Für unser Unternehmen ist dies die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen.